Grundausbildung

Das Erlernen des Rudersportes ist an kein Alter gebunden, allerdings verlangt die Beherrschung der Rudertechnik ein hohes Maß an Koordinationsfähigkeit. 

Voraussetzungen

  • Man darf keine Angst vor dem Wasser bzw. dem See haben.
  • Man muss schwimmen können (natürlich nur im Notfall).
  • Man muss selbstständig ins Boot ein- und aussteigen können.
  • Die Mannschaft trägt das Boot gemeinsam von der Bootshalle zum Wasser und zurück, dh. jede:r Ruder:in muss körperlich in der Lage sein, seinen/ihren Teil der Last tragen zu können und tragen zu dürfen.

Ablauf

Die Ausbildung startet im April mit einem Informationsabend und einer ersten Einheit am Ruderergometer, wo der grundlegende Ablauf der Ruderbewegung erlernt wird.

In den Monaten Mai und Juni wird an zwei Abenden pro Woche in Vierer-Teams, die jeweils von zwei erfahrenen Mitgliedern unseres Vereins betreut werden, das Rudern am Wasser erlernt.

Nicht nur das Erlernen der Rudertechnik, sondern auch die richtige Handhabung der Boote, die Kenntnisse der Ruderkommandos und die Besonderheiten von Wind und Wasser des Bodensees werden vermittelt.

Anwesenheit

An diesen zwei Abenden pro Woche sollte man praktisch immer anwesend sein. Die Ausbildung macht keinen Sinn, wenn man in dieser Zeit einen längeren Urlaub geplant hat.

Möglichkeiten nach dem Kurs

Nach Beendigung der Grundausbildung knönen zu den allgemeinen Ruderzeiten des Vereins mit anderen Mitgliedern Ausfahrten unternommen werden.

Um den Einstieg in den Verein zu erleichtern wird im Juli und August Mittwochs und Samstags das Begleitete Rudern angeboten.

Anmeldung

Aus organisatorischen Gründen wird die Grundausbildung nur einmal jährlich durchgeführt. Die Ausbildungsplätze sind beschränkt und sehr begehrt.

Bei Interesse können Anfragen ab Jänner 2024 gestellt werden.


Kontakt:

Ute Denkenberger: ute.denkenberger@rv-wiking.clubdesk.com